Hintergrundbild
"Einander kennenlernen heißt lernen, wie fremd man einander ist."
Christian Morgenstern
LebensSpuren : Downloads

Downloads zum Projekt

Skripten | Beiträge | Aufsätze | Infos

PDF

___Buchstart: mit Büchern wachsen

  1. Buchstart: Informationen, Impulse, Ideen
    Internetversion der Buchstart-Broschüre, 28 Seiten, 2 MB
  2. biblio-Leselatte interkulturell
    Übersetzungen und Druckvorlagen der Leselatte in verschiedenen Sprachen
  3. "Family Literacy" - eine Bestandsaufnahme
    bm:ukk | Buchklub | Margit Böck. 76 Seiten, 780 KB

___Begegnung der Generationen : Grundlagen . Altersbilder

  1. Der Weltaltenplan
    Die Erklärung von Madrid : PDF, 4 Seiten, 285 kb
  2. "Leben ist Lernen" : Akademielehrgang Geragogik 2005-2007
    Beschreibung der Lehrgangsziele und der realisierten Projekte. PDF, 16 S., 480 kb
  3. Renate Langer: Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding
    Die ältere Frau in der Literatur. : PDF, 10 Seiten, 720 kb
  4. Heidi Lexe: Seltsame Alte
    Die Darstellung alter Menschen in Bilderbüchern. PDF, 6 Seiten, 700 kb
  5. Christine Haiden / Petra Rainer: "Vielleicht bin ich ja ein Wunder"
    eine Buchbesprechung von Reinhard Ehgartner, PDF, 3 Seiten, 1,3 MB
  6. Christine Haiden / Petra Rainer: "Vielleicht bin ich ja ein Wunder"
    ein Probekapitel. PDF, 12 Seiten, 1,9 MB.
  7. Bevor ich sterbe. Menschen am Ende des Lebens erzählen von dessen größten Momenten
    "Jennifer". Probekapitel . PDF. 4 Seiten. 370 kb.
  8. Reinhard Ehgartner: Geheimnisvolle Spuren der Erinnerung
    ein Phänomen und seine Bedeutung für die Literatur
  9. Bildungswerkstatt "Lernbedürfnisse und Lernarrangements von älteren Menschen"
    Dokumentation - BIfEB St. Wolfgang, 1. bis 3. Okt. 2007, PDF, 61 Seiten, 336 kb
  10. Hanns Sauter: Die Würde des Alters
    PDF-Datei, 13 Seiten, 680 kb
  11. Hanns Sauter: Lebensspuren - Spuren des Lebens
    : ein Streifzug durch die Bibel. PDF-Datei, 6 Seiten, 218 kb
  12. Good Practice in der Seniorenbildung
    : eine Studie des Instituts für Soziologie der Univ. Wien evaluiert das Projekt LebensSpuren
    17 Seiten, 291 kb
  13. Ältere Frauen - neue Bilder, neue Wege
    : Dokumentation eines Workshops am BIfEB St. Wolfgang, 29. Sept. bis 1. Okt. 2008
    64 Seiten, 545 kB
  14. Lebensqualität im Alter
    : eine vom BMASK in Auftrag gegebene Studie gibt Einblick in die Lebenssituation
    älterer Menschen. 63 Seiten, 320 kB

___Die Begegnung der Generationen und die Bibliothek

  1. Isabella Müller: Community goes library
    Soziale Kulturarbeit und Öffentliche Bibliotheken. PDF, 53 S., 1.692 kb.
  2. Schreiben verbindet Generationen und eröffnet neue Welten
    Schreibwerkstatt für SeniorInnen und Kinder von Andrea Liebers. PDF. 24 Seiten. 560 kb.
  3. Herta Bacher: Rückschau statt Rückzug
    Skriptum: Biographische Angebote für ältere Menschen mit Impulsen für die bibliothekarische Arbeit : 55 Seiten; 1250 kb.
  4. Günter Müller: Damit es nicht verlorengeht
    Eigene Lebenserinnerungen zur Sprache bringen. PDF, 8 S., 587 kb.
  5. Günter Müller: Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen
    Eine Sammlung autobiografischer Zeugnisse für Forschungs-, Unterrichts- und Kulturprojekte. : PDF, 7 Seiten, 224 kb
  6. Gertrud Wolf: Die benutzerfreundliche Bibliothek für Menschen mit Sehbehinderung
    Projektarbeit im Rahmen der BibliothekarInnen-Ausbildung. PDF, 54 S., 536 kb.

___Begegnung der Kulturen

  1. Reinhard Ehgartner: Begegnungsraum Bibliothek
    Bibliotheken als Orte der Verständigung und Integration. PDF, 4 S., 401 kb
  2. Irmgard Pillichshammer: Zweisprachig Lesen Lernen . iki dilde okuma ögrenmek
    Ein interkulturelles Lese- und Lernprojekt an der ÖB der Pfarre Frankenmarkt. Projektarbeit. PDF, 28 S., 2,7 MB
  3. Neue Perspektiven: Osteuropäische Migrationsliteratur in Österreich
    Ein Vortrag von Günther Stocker im Rahmen der Tagung "Austria and Central Europe Since 1989" an der Stanford University (USA) 2009. PDF, 8 S. 550 kB
  4. Christine Eisler: Aufbau einer Fremdsprachenabteilung in der Öffentlichen Bücherei Saalfelden.
    Praxisbericht im Rahmen der hauptamtlichen Ausbildung für BibliothekarInnen. Jänner 2010. PDF, 24 S., 402 KB.
  5. Reinhard Ehgartner: Die Bibliothek als Begegnungsort der Kulturen
    Aufsatz aus der Zeitschrift "Zum Lesen" des BVS Südtirol, Ausgabe 1/2010. PDF, 2 S. 155 KB.| HTML-Version

 

Partner
STUBE
 EU Lifelong Learning Programme
 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
 Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
 Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Projekte . Kooperationen
Advertorial
EKZ
Tyrolia